zum Hauptinhalt
Ein Asylsuchender am Grenzzaun zwischen Griechenland und Mazedonien (Archivbild von 2016).

Mit neuen Regeln zur Migration will die EU schneller abschieben. Doch in der Praxis wird das schwer. So wirft die reformierte EU-Asylpolitik den Rechtsstaat den Rechtspopulisten zum Fraß vor.

Ein Gastbeitrag von Robert Nestler
Schriftstellerin Jenny Erpenbeck am 28.05.2024 in Berlin. Sie ist im Mai 2024 als erste Deutsche mit dem International Booker Prize ausgezeichnet worden.

Jenny Erpenbeck gilt als Chronistin von Umbrüchen – persönlichen und politischen. Über das Schweigen als Last der Nachwende-Generation und die Mieten in Berlin.

Von Robert Ide
01.06.2024, Bayern, Babenhausen: Angehörige der DLRG aus Memmingen sind dabei, Leute aus überschwemmten Wohnungen  zu evakuieren. Foto: Jason Tschepljakow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Lage in Bayern und Baden-Württemberg spitzt sich vielerorts zu. Im schwäbischen Günzburg wurden Rekord-Pegelstände erreicht. In vier Landkreisen wurde der Katastrophenfall ausgerufen.

Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sind bei einem Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz im Einsatz.

Ein Mann hat in der Mannheimer Innenstadt einen Stand der islamkritischen Bewegung Pax Europa angegriffen. Der mutmaßliche Täter ist noch nicht vernehmungsfähig – das Motiv bleibt unklar.

Damals protestierten Zehntausende: „Mietenwahnsinn“-Demo am 6. April 2019.

Erstmals seit Jahren soll wieder eine große Demo gegen hohe Mieten durch Berlin ziehen. Sanna Raab von dem Bündnis, das den Zug und die Kundgebung angemeldet hat, erklärt im Interview die Hintergründe.

Von Teresa Roelcke

Beliebt bei „Tagesspiegel Plus“

Die Grenzstation Nuijamaa zwischen Russland und Finnland.

Seit fast sechs Monaten kommen keine russischen Touristen mehr über die Grenze nach Finnland. Südkarelien fehlen Hunderte Millionen Euro. Wie wirkt sich das auf den Alltag der Menschen dort aus?

Von Maxi Beigang
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestags, schreitet zum Rückkehrappell der 13. Rotation aus Litauen die in der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne angetretenen Soldaten ab (Archivbild).

Deutschland müsse schnell verteidigungsfähig werden, fordert FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann. Dafür sollen die Reservisten der Bundeswehr erfasst werden.

Liebeskolumne

Eine von ihnen wird die erste Frau an der Spitze Mexikos: Xóchitl Gálvez (links) und Claudia Sheinbaum.

Mexiko kann sich am 2. Juni zwischen zwei Frauen entscheiden: Claudia Sheinbaum und Xóchitl Gálvez. Wahlkampf führen sie mit persönlichen Angriffen, „wie Männer“. Wer sind die Kandidatinnen?

Von Laura Dahmer
Vasili Franco (Grüne) ist der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zur Neuköllner Anschlagsserie.

Ab September wird das Verfahren gegen zwei Hauptverdächtige neu aufgerollt. Daher blockiert das Gericht die Freigabe zentraler Akten für den Ausschuss im Berliner Abgeordnetenhaus.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Alexander Fröhlich
Lars Oeverdieck TU Berlin Praesidium

Lars Oeverdieck, Kanzler der Technischen Universität (TU), fürchtet nach dem Twitter-Eklat der Unipräsidentin weiteren Schaden. Für die Einmischung seitens der Politik hat er eine Erklärung.

Von
  • Eva Murašov
  • Martin Ballaschk

Das sollten Sie Nicht verpassen

Liste Meistgelesen schließen
1
2
3
Liste Beliebt bei Tagesspiegel Plus öffnen
1
2
3
Michael Stürzenberger. Der ehemalige Sprecher der Münchener CSU und islamfeindliche Aktivist Michael Stürzenberger bei einer Kundgebung in Frankfurt am Main.

Ein Mann sticht in Mannheim auf mehrere Menschen ein. Die Attacke gilt offenbar dem Anti-Islam-Aktivisten Michael Stürzenberger, der dabei verletzt wird. Nicht zum ersten Mal wird er angegriffen.

Von Julius Geiler
First Lady Michelle Obama (l) und ihre Mutter Marian Robinson reagieren auf die Rede von Admiral a.D. Nathman. Die ehemalige amerikanische First Lady Michelle Obama trauert um ihre Mutter. Marian Robinson starb am Freitag im Alter von 86 Jahren, wie ihre Tochter auf der Online-Plattform X bekanntgab.

Marian Robinson hat während der Obama-Präsidentschaft im Weißen Haus gewohnt und sich um ihre Enkelinnen gekümmert. Die Schwiegermutter des Ex-Präsidenten starb im Alter von 86 Jahren.

Tag der Organspende

Plus

Ältere Menschen werden auf der Arbeit oft benachteiligt.

Die Generation X gilt als loyal, motiviert und erfahren. Trotzdem wird Menschen über 50 oft nur noch wenig zugetraut. Was das mit Betroffenen macht und wie Unternehmen gegensteuern können.

Von
  • Franziska Telser
  • Teresa Stiens
Taschentücher werden von mehreren Menschen in die Luft gehalten.

Ist doch nur bisschen Schnupfen? Eben nicht. Eine Expertin erklärt, wieso es mehr Allergien gibt und was das kindliche Immunsystem damit zu tun hat.

Von Miray Caliskan

Berlin

Geraldine Rauch, Präsidentin der TU Berlin, steht wegen Likes für antisemitische Beiträge bei X in der Kritik.

TU-Präsidentin Geraldine Rauch hat um Entschuldigung für ihre umstrittenen Likes gebeten. Aus der Politik wie der TU kommen Rücktrittsforderungen. Kommende Woche tagt das zuständige Gremium.

Von
  • Martin Ballaschk
  • Eva Murašov

Bezirke

Nächste Woche startet das Filmfest LA46 in Lankwitz: Initiiert wurde es von Patrick Meyer

Die jüngste Filmemacherin ist neun Jahre alt und kommt aus Lichterfelde: Ab Mittwoch heißt es „Vergiss Hollywood, zeig’s den Nachbarn“. 20 Filme aus dem Berliner Südwesten stehen dann auf dem Programm.

Von Boris Buchholz

Politik

Eine Frau sitzt mit Kopf in den Händen am Fenster (Symbolbild).

Erstmals wurden in Deutschland großflächig Daten zur Einsamkeit der Bevölkerung erhoben. Die Regierung will mehr unternehmen, um die negativen gesundheitlichen und sozialen Folgen zu bekämpfen.

Wo soll es langgehen? Annalena Baerbock und Christian Lindner sind bei der Etatpolitik über Kreuz.

Finanzminister Lindner verlangt deutliche Kürzungen in Baerbocks Etat. Ein Vorschlag: Keine humanitären Hilfen mehr für Länder, die freundschaftliche Beziehungen zu Russland pflegen.

Von
  • Albert Funk
  • Felix Hackenbruch

Internationales

Manfred Weber, Vorsitzender der EVP Fraktion im Europaparlament, spricht im März nach der gemeinsamen Sitzung der Präsidien von CDU und CSU (Archivbild).

Kanzler Scholz hatte zuletzt eine zweite Amtszeit von der Leyens als EU-Kommissionspräsidentin an eine Bedingung geknüpft. Die EVP dürfe nicht mit der rechtskonservativen EKR-Fraktion kooperieren.

Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont.

Die Innenpolitik dominiert den spanischen EU-Wahlkampf. Ein Erfolg der Rechten könnte die Regierung des sozialistischen Ministerpräsidenten Pedro Sánchez erschüttern.

Ein Gastbeitrag von Andrés Gil

Gesellschaft

01.06.2024, Bayern, Babenhausen: Angehörige der DLRG aus Memmingen sind dabei, Leute aus überschwemmten Wohnungen  zu evakuieren. Foto: Jason Tschepljakow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Lage in Bayern und Baden-Württemberg spitzt sich vielerorts zu. Im schwäbischen Günzburg wurden Rekord-Pegelstände erreicht. In vier Landkreisen wurde der Katastrophenfall ausgerufen.

Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr sind bei einem Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz im Einsatz.

Ein Mann hat in der Mannheimer Innenstadt einen Stand der islamkritischen Bewegung Pax Europa angegriffen. Der mutmaßliche Täter ist noch nicht vernehmungsfähig – das Motiv bleibt unklar.

Wirtschaft

Zahlreiche Euro-Banknoten liegen auf einem Tisch (Symbolbild).

Im Durchschnitt wird im Westen immer noch mehr verdient als im Osten. Einzelne Bundesländer bilden eine Ausnahme. Allerdings werden im Osten auch mehr Arbeitsstunden geleistet.

Temu

45 Millionen Europäer nutzen monatlich den chinesischen Online-Marktplatz Temu. Die EU-Kommission hat dem Unternehmen nun strengere Regeln verordnet.

Podcasts

Genuss

Muya Pralinen

Marie Mang war Patissière im Drei-Sterne-Restaurant, nun erschafft sie bunte Meisterwerke unter hauchdünner Schokolade. Ein süßer Besuch im Atelier.

Von Susanne Leimstoll

Wissen

Kultur

Das Liverpooler Indie-Rock-Duo King Hannah: Hannah Merrick (Gesang, Gitarre) und Craig Whittle (Gitarre)

Jeden Freitag stellen vier Popmusikjournalist*innen ab 21 Uhr ihre Alben der Woche in der Sendung Soundcheck auf Radio eins vor. Diesmal mit: Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys, King Hannah, Maya Hawke und Vince Staples

Eine Kolumne von
  • Torsten Groß
  • Alex Barbian
  • Tamara Güçlü
  • Thomas Wochnik

Sport

Gut in Fahrt. Leon Draisaitl (links) im Einsatz gegen Dallas.

Leon Draisaitl ist ganz dicht an seinem ersten NHL-Finale. Im Spiel seiner Edmonton Oilers bei den Dallas Stars baut der Eishockey-Star seine starke Play-off-Bilanz aus.

Von Jakob Buddenbohm

Gesundheit

Mit Cholesterin verstopfte Arterien.

Zu viel Fett im Blut macht krank. Experten erklären, in welchen Fällen bei erhöhtem Cholesterinspiegel eine Änderung des Lebensstils genügt – und wann die Einnahme von Medikamenten notwendig ist.

Von Frederik Jötten
Transport eines Spenderorgans in einer Box. (Symbolbild)

Trotz Pool für Lebendspender oder Xenotransplantation – der Charité-Nierenspezialist Kai-Uwe Eckardt glaubt, dass man genug Organspenden nur durch eine Widerspruchslösung erreichen kann.

Von Claudia Füßler

Queer

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner eröffnete den Christopher Street Day in Berlin am 22. Juli 2023.

Der Berliner CSD setzt Kai Wegner ein Ultimatum: Erfüllen er und sein Senat bestimmte Forderungen nicht, darf der Regierende Bürgermeister den diesjährigen Christopher Street Day nicht eröffnen. Berlins Queerbeauftragter wirft dem Verein „Erpressung“ vor.

Von Dominik Mai

Nachrufe

Sie wollen mehr Artikel sehen?